So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Die Anna Schiller Schule aus Mönchengladbach freut sich, unser neues Projekt „In der Vielfalt liegt die Kraft“ vorzustellen. In einer Welt, die von Diversität geprägt ist, erkennen wir die Bedeutung von Vielfalt und deren positiven Einfluss auf unser Schulleben.

Unser Projekt hat das Ziel, den Anbau von Obst und Gemüse zu fördern und das Bewusstsein für die Herkunft pflanzlicher Nahrung zu schärfen. Wir möchten den Lernenden die Möglichkeit geben, selbst zu erfahren, woher unsere Lebensmittel kommen und wie wichtig eine gesunde Ernährung ist.

Ein zentraler Aspekt unseres Projekts ist die Unabhängigkeit von Herkunft und sozialem Status. Jeder Mensch, unabhängig von seiner sozialen Lage, sollte Zugang zu gesunder Ernährung haben. Wir setzen uns dafür ein, Barrieren abzubauen und ein Bewusstsein für die Bedeutung von Ernährungsgerechtigkeit zu schaffen.

Durch gemeinschaftliche Aktivitäten, wie das Teilen von Nahrung soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass viele Menschen auf der Welt an Hunger leiden. Durch gemeinsames Essen soll die Verbundenheit gestärkt werden, Grenzen abgebaut und sensibilisiert werden.

Mit dem angebauten Obst und Gemüse möchten wir an einem Obdachlosencafe essen verteilen, das wir gemeinsam mit den Schülern gekocht haben.